Dental-Röntgen & Qualitätssicherung
Kurstermine-Schnellcheck:
Erwerb-Röntgenschein-ZFA: 10. bis 12.03.2023, Erfurt
Auffrischung-Strahlenschutz f. ZÄ/ZA: 03.02.2023, Ettlingen

Auffrischung-Strahlenschutz f. ZÄ/ZA/ZFA: 22.02.2023, Salzwedel
​Erwerb DVT-Führerschein: Teil 1: 18.02.2023, Teil 2: 10.06.2023
  • Start
  • Kursthemen
    • Aktualisierung Strahlenschutz - ZFA
    • Teamkurs: Aktualisierung-Strahlenschutz für Zahnarzt u. Assistenz
    • Erwerb Röntgenschein-ZFA
    • Erwerb DVT-Führerschein
    • Training Patientenpositionierung, Zahnfilm
    • Training Patientenpositionierung, OPG, FRE, DVT
    • Praxisschulung Konstanzprüfung-QS/ konventionell
    • Praxisschulung: Konstanzprüfung-QS/digital
    • Aktualisierung-Strahlenschutz für Servicetechniker
  • Kurstermine
    • Kurse 2023: Auffrischung Strahlenschutz
    • Grundkurs-Neuerwerb Röntgenschein-ZFA
    • Erwerb DVT-Führerschein / Thüringen f. bundesweite Teilnehmer
    • Erwerb DVT-Führerschein / Bayern f. bundesweite Teilnehmer
    • Vor-Ort-Praxistermin
    • Aktualisierung Fachkunde: Röntgen-Servicetechniker, R 6.1, 6.2
  • Invest-Beratung
  • Neu: Halter f. Exzentrik
  • Kontakt | §§
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Erwerb Röntgenschein für ZFA (Grundkurs Kenntnisse-Strahlenschutz mit Röntgenprüfung)


Strahlenschutzverordnung_Roentgenschein_ZFA

Zentralkurs in Erfurt:                      
Ersterwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz für Zahnarzthelferinnen / ZFA
(z.B. Wiedererwerb  "Röntgenschein" bei überschrittener Aktualisierungsfrist im Strahlenschutz, 
berufliche Wiedereinsteiger, Anpassung Zahnärztinnen/Zahnärzte aus Nicht-EU-Ausland)

Ein vorbereitendes Selbststudium ist für diesen Grundkurs-Strahlenschutz nicht notwendig. 

Behördliche Kurszulassung im Bundesland:
  • Thüringen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt (Jeweils für bundesweite Teilnehmer/innen) 




Kursort:
  • Erfurt/Thüringen, für bundesweite Teilnehmer

Teilnehmergebühr:
  • 420,-€ (MWSt.-befreit)

Kursdauer:
  • 3x8 Unterrichtsstunden (3 Tage) , mit schriftlicher Prüfung

Kursinhalt:
  • Röntgentechnische Grundlagen u. Strahlenbiologie
  • Zahnmedizinische Gerätekunde und Röntgenaufnahmetechnik
  • Strahlenschutz des Patienten und des Personals
  • Gesetzliche Vorschriften
  • Qualitätssicherung u. Konstanzprüfung
  • Praktische Übungen
  • Schriftliche Röntgenprüfung (Multiple-Choise-Test) u. Ausgabe der Zertifikate

Teilnahmebedingungen:
Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in einem medizinischen Beruf.

Termine finden Sie im Menü: "Kurstermine"


    • Kontakt u. Rückfragen unter:

      Gerald König, Dipl. Ing. (FH)

      Mobil: 0152- 21624297

      E-Mail: info@roentgen-koenig.de

Powered by Create your own unique website with customizable templates.