Dental-Röntgen & Qualitätssicherung
Kurstermine-Schnellcheck:
Erwerb-Röntgenschein-ZFA: 10. bis 12.03.2023, Erfurt
Auffrischung-Strahlenschutz f. ZÄ/ZA: 03.02.2023, Ettlingen

Auffrischung-Strahlenschutz f. ZÄ/ZA/ZFA: 22.02.2023, Salzwedel
​Erwerb DVT-Führerschein: Teil 1: 18.02.2023, Teil 2: 10.06.2023
  • Start
  • Kursthemen
    • Aktualisierung Strahlenschutz - ZFA
    • Teamkurs: Aktualisierung-Strahlenschutz für Zahnarzt u. Assistenz
    • Erwerb Röntgenschein-ZFA
    • Erwerb DVT-Führerschein
    • Training Patientenpositionierung, Zahnfilm
    • Training Patientenpositionierung, OPG, FRE, DVT
    • Praxisschulung Konstanzprüfung-QS/ konventionell
    • Praxisschulung: Konstanzprüfung-QS/digital
    • Aktualisierung-Strahlenschutz für Servicetechniker
  • Kurstermine
    • Kurse 2023: Auffrischung Strahlenschutz
    • Grundkurs-Neuerwerb Röntgenschein-ZFA
    • Erwerb DVT-Führerschein / Thüringen f. bundesweite Teilnehmer
    • Erwerb DVT-Führerschein / Bayern f. bundesweite Teilnehmer
    • Vor-Ort-Praxistermin
    • Aktualisierung Fachkunde: Röntgen-Servicetechniker, R 6.1, 6.2
  • Invest-Beratung
  • Neu: Halter f. Exzentrik
  • Kontakt | §§
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Praxistraining: Patientenpositionierung - intraoral
Wahlweise mit Aktualisierung im Strahlenschutz für ZFA / Assistenz


DXTTR beim Röntgen-Training
Individuell in Ihrer Praxis oder im FB-Programm Ihres Dental-Handelspartners:

Training der intraoralen Positionierungstechnik, mit Bilderstellung u. Fehlersimulation: "Kurs mit Köpfchen"

Wahlweise mit Aktualisierung-Strahlenschutz für ZFA / Assistenz.
Behördliche Kurszulassung im Bundesland:
- Thüringen
- Sachsen
- Sachsen-Anhalt
- Saarland
- Rheinland-Pfalz
- Hessen
- Baden-Württemberg
- Niedersachsen


Philosophie:
  • Individuell in Ihrer Praxis
  • Training an vertrauter Röntgentechnik, mit den spezifischen technischen Gegebenheiten u. Problematiken
  • Auslastung wertvoller Team-Arbeitszeit durch eingesparten Anfahrtaufwand der Teilnehmer
  • Bei Aktualisierung-Strahlenschutz: Problemorientierte Lösungen im vertrauten Team vs. Pflicht-Großveranstaltung
Die Probleme der Praxis:
  • Wann und wie setze ich welche Positionierungstechnik ein?
          (Halbwinkel-, Rechtwinkelwinkeltechnik, Paralleltechnik)
  • Wie „treffe“ ich den richtigen Zahn?
  • Wie erstelle ich exzentrische Aufnahmen?
  • Welches Haltersystem -von welchem Hersteller- ist sinnvoll?
  • Reizempfindlicher Patient: Was tun?
  • Strahlendosis: Wie spreche ich mit dem Patient?
  • Doppelaufnahmen .... warum?
  • Welche Funktion hatben die Bedienelemente am Kleinbild-Röntgengerät?
Kursinhalt
  • praxisbezogene Theorie (Beamerpräsentation)
  • Training: Umgang mit verschiedenen f. Film, Sensor, Speicherfolie 
  • Bilderstellung u. Fehlersimulation mit Echt-Human-Phantomkopf (nicht bei Zentralveranstaltung)
  • DAS Haltersystem für alle Fälle?
  • Probleme, Tricks und Tipps

Für Teilnehmer mit wahlweiser Aktualisierung-Strahlenschutz:
  • Beantwortung der Prüfungsfragen (Multiple-Choise-Test)
  • Ausgabe der Zertifikate "Aktualisierung-Strahlenschutz) 

  • Kursdauer: ca. 5 Zeitstunden
  • Teilnehmerzahl: max. 12 Personen
  • Fortbildungspunkte lt. BZÄK: 5 Punkte (ab 4 x 45 min Dauer)


Teilnahmebedingungen bei Aktualisierung-Strahlenschutz:

Die letzte Aktualisierung o. Ersterwerb der "Kenntnisse im Strahlenschutz" erfolgte von max. 5 Jahren, vor dem jeweiligen Kurstermin.

Option:
Für das praktische Training kann - zur schnelleren Bilderstellung - eine digitale Bildgebung gestellt werden (Digitalsensor o. u. Speicherfolie)

Der Kurs ist frei von kommerziellen Inhalten; ein Verkauf von Ausrüstungen findet nicht statt.

Termine:
Nach individueller Terminvereinbarung, über nachstehende Kontaktangaben.

      Gerald König, Dipl. Ing. (FH)

      Mobil: 0152- 21624297

      Fax: 0361-7644722

      E-Mail: info@roentgen-koenig.de

Powered by Create your own unique website with customizable templates.