Erwerb DVT-Führerschein für Erstanwender

Erwerb der Fachkunde u. Sachkunde für die "Dentale, digitale Volumentomographie" (DVT)
Ab dem 01. März 2006 bestehen für
Hiermit werden die Fachkunde-Strahlenschutz für den Betrieb eines dentalen Volumentomo-graphen, sowie die Sachkunde für die diagnostische Auswertung von DVT-Datensätzen erlangt.
Dieser zweiteilige Lehrgang besitzt die behördliche Zulassung und gilt für bundesweite Teilnehmer. Mit erfolgreicher Absolvierung dieses Kurses ist gleichzeitig die bestehende zahnärztliche Fachkunde aktualisiert.
Alle Kurse sind frei von kommerziellen Inhalten; es besteht keine Nähe, Verpflichtung o. Befangenheit zu Herstellern / Handel (Sponsoring, Provision). In diesem Kurs wird somit nicht auf den Kauf bestimmter Röntgeneinrichtungen orientiert oder umorientiert.
Ab dem 01. März 2006 bestehen für
- DVT-Betreiber
- und Befunder von DVT-Datensätzen (z.B. Überweiser o. Gutachter, als Nichtbetreiber eines DVT-Gerätes)
Hiermit werden die Fachkunde-Strahlenschutz für den Betrieb eines dentalen Volumentomo-graphen, sowie die Sachkunde für die diagnostische Auswertung von DVT-Datensätzen erlangt.
Dieser zweiteilige Lehrgang besitzt die behördliche Zulassung und gilt für bundesweite Teilnehmer. Mit erfolgreicher Absolvierung dieses Kurses ist gleichzeitig die bestehende zahnärztliche Fachkunde aktualisiert.
Alle Kurse sind frei von kommerziellen Inhalten; es besteht keine Nähe, Verpflichtung o. Befangenheit zu Herstellern / Handel (Sponsoring, Provision). In diesem Kurs wird somit nicht auf den Kauf bestimmter Röntgeneinrichtungen orientiert oder umorientiert.
Kursleitung, Kontakt für Anmeldung:
(Bitte nur diesen Kontakt für Ihre Rückfragen o. Anmeldung benutzen)
Gerald König, Dental-Röntgen & QS
Mobil: 0152- 216 24 297
Fax: 0361-7644722
E-Mail: info@roentgen-koenig.de
Referenten:
Kursort:
Zentrum f. Implantatdiagnostik Thüringen, Implantologisches Fortbildungszentrum
Clara-Zetkin-Str. 6a
99885 Ohrdruf / Thüringen
Termin:
Teilnehmerzahl:
Kursgebühr-Gesamt:
Kursinhalt:
Stoffinhalt und Kursablauf sind sind behördlich vorgeschrieben.
Der Gesamtkurs ist aufgeteilt auf zwei Teilkurse, im vorgeschriebenen Mindestabstand von drei Monaten.
Kursteil 1:
Kursteil 2 :
Fortbildungspunkte:
Dieser Kurs erkennt die Leitsätze und Empfehlungen der BZÄK und DGZMK an.
Die Bewertung erfolgt mit 16 Fortbildungspunkten.
Teilnahmebedingungen:
Die letzte Aktualisierung o. Ersterwerb der zahnärztlichen "Fachkunde-Strahlenschutz" liegt maximal 5 Jahre vor dem jeweiligen Kurstermin-Teil 1.
Sonstiges:
Die Vermittlung der Kursinhalte beider Kursteile unterliegen der Richtlinie „Fachkunde und Kenntnisse im Strahlenschutz bei dem Betrieb von Röntgeneinrichtungen in der Medizin oder Zahnmedizin“:
Kursteil 1 und Kursteil 2 bilden jeweils einen in sich abgeschlossenen Gesamtkurs. Somit ist es nicht möglich, einen der beiden Kursteile kursübergreifend (einzeln) zu buchen o. zu absolvieren.
(Bitte nur diesen Kontakt für Ihre Rückfragen o. Anmeldung benutzen)
Gerald König, Dental-Röntgen & QS
Mobil: 0152- 216 24 297
Fax: 0361-7644722
E-Mail: info@roentgen-koenig.de
Referenten:
- Dr. Nadine Handschuck, Ohrdruf
- Gerald König, Dipl.-Ing. (FH), Erfurt
Kursort:
Zentrum f. Implantatdiagnostik Thüringen, Implantologisches Fortbildungszentrum
Clara-Zetkin-Str. 6a
99885 Ohrdruf / Thüringen
Termin:
- Kursteil 1: 28. Oktober 2023
- Kursteil 2: 20. Januar 2024
Teilnehmerzahl:
- max. 15 Teilnehmer
Kursgebühr-Gesamt:
- 888,-€ ( Gesamtpreis-brutto, inkl. Kaltverpflegung )
Kursinhalt:
Stoffinhalt und Kursablauf sind sind behördlich vorgeschrieben.
Der Gesamtkurs ist aufgeteilt auf zwei Teilkurse, im vorgeschriebenen Mindestabstand von drei Monaten.
Kursteil 1:
- Erwerb der DVT-Fachkunde im Strahlenschutz
- Einführung, technische Wirkprinzipien, Strahlenschutz, Konstanzprüfung-QS
- Übergabe von 25 Patientenfällen / Datensätzen mit Viewer-Software auf Datenträger
Kursteil 2 :
- Erwerb der DVT-Sachkunde (Diagnostik)
- Auswertung der - im Selbststudium dokumentierten - 25 Fallbeispiele
- Abschlussprüfung der Teilnehmer (Multiple-Choise-Test)
- Ausgabe der Zertifikate
Fortbildungspunkte:
Dieser Kurs erkennt die Leitsätze und Empfehlungen der BZÄK und DGZMK an.
Die Bewertung erfolgt mit 16 Fortbildungspunkten.
Teilnahmebedingungen:
Die letzte Aktualisierung o. Ersterwerb der zahnärztlichen "Fachkunde-Strahlenschutz" liegt maximal 5 Jahre vor dem jeweiligen Kurstermin-Teil 1.
Sonstiges:
Die Vermittlung der Kursinhalte beider Kursteile unterliegen der Richtlinie „Fachkunde und Kenntnisse im Strahlenschutz bei dem Betrieb von Röntgeneinrichtungen in der Medizin oder Zahnmedizin“:
Kursteil 1 und Kursteil 2 bilden jeweils einen in sich abgeschlossenen Gesamtkurs. Somit ist es nicht möglich, einen der beiden Kursteile kursübergreifend (einzeln) zu buchen o. zu absolvieren.
Gerald König, Dipl. Ing. (FH) Mobil: 0152- 21624297 E-Mail: info@roentgen-koenig.de |