Dental-Röntgen & Qualitätssicherung
Schnellcheck-Kurstermine:
Erwerb-Röntgenschein-ZFA: 14. bis 16.11.2025, Erfurt
Auffrischung-Strahlenschutz f. ZÄ, ZA: 24.09.2025, Leipzig
Auffrischung-Strahlenschutz f. ZFA: 24.09.2025, Leipzig
Live-Webinar: Auffrischung-Strahlenschutz f. ZFA: 25.08.2025
  

​Live-Webinar: Auffrischung-Strahlenschutz f. ZÄ, ZA, ZFA: 26.09.2025
Ersterwerb DVT Sachkunde/Fachkunde: auf Anfrage
Live-Webinar: Auffrischung Fachkunde-Technik R6: auf Anfrage​
  • Start
  • Kursthemen
    • Aktualisierung Strahlenschutz - ZFA
    • Teamkurs: Aktualisierung-Strahlenschutz für Zahnarzt u. Assistenz
    • Erwerb Röntgenschein-ZFA
    • Erwerb DVT-Führerschein
    • Training Patientenpositionierung, Zahnfilm
    • Training Patientenpositionierung, OPG, FRE, DVT
    • Live-Webinar: Aktualisierung-Strahlenschutz R6.1/6.2 für Servicetechniker/dental
  • Kurstermine
    • Kurse 2025: Auffrischung Strahlenschutz
    • Grundkurs-Neuerwerb Röntgenschein-ZFA
    • Erwerb DVT-Führerschein / Thüringen f. bundesweite Teilnehmer
  • Antworten
  • Neu: Halter f. Exzentrik
  • Kontakt | §§
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Neu: Live-Webinar f. Auffrischung

Live-Webinar: Aktualisierung-Fachkundegruppe R6.1 / 6.2 (Technik - dental)

Neu 2024:
Bild
Fachkunde_R6.1_6.2

Neu: Live-Webinar für bundesweite Teilnehmer
​

Fünfjährige Aktualisierung Fachkunde-Strahlenschutz für leitendes Personal u. Röntgen-Servicetechniker nach Fachkundegruppe R6.1/6.2
(Prüfung, Erprobung, Wartung und Instandsetzung von Röntgeneinrichtungen, die der Qualitätssicherung unterliegen (Bezug: )

Die Kursteilnahme gilt jeweils für bundesweite Teilnehmer.

Eine Kursvorbereitung per Selbststudium ist für diesen Kurs nicht notwendig.



​Vorteile: Live-Webinar vs. Präsenz-Kursform:
  • Kein Vorab-Selbststudium als Kursvorbereitung notwendig
  • Fragen / Antworten per Live-Chat
  • Limitierte Teilnehmerzahl sichert die Webinarqualität
  • Kosten-/Zeitoptimierung: Keine Anfahrt o. Übernachtung durch Kursteilnehmer o. Referent notwendig
  • individuell-kurzfristige Terminvereinbarungen möglich
  • Preisvorteile/ Rabattierung möglich: z.B. bei Zusammenschluss mehrerer interessierter Depot-Niederlassungen

Technische Teilnahmevorraussetzungen / Bedingungen für die Kursteilnahme:
  • Notebook o. PC
  • Smartphone o. Tablet sind nicht gestattet ( lt. behördlicher Vorgabe/Kurszulassung)
  • Mikrofon zwingend notwendig
  • Web-/Internet-Kamera zwingend notwendig
  • Installierte aktuelle - kostenfreie - Software „Zoom Desktop-Client“
          (Notwendig für die optimale Bild-/Tonqualität u. korrekte Durchführung der vorgeschriebenen Prüfung/Quiz)
  • Weitere technisch-organisatorischen Details enthalten die Anmeldeunterlegen, welche auf Wunsch - per E-Mail - zugesendet werden.​

Kursdauer:
  • 8 Unterrichtsstunden, mit schriftlicher Prüfung

Mindest-Gesamtteilnehmerzahl:
  • 5 Teilnehmer

Teilnehmergebühr (MWSt.-befreit):
  • 5 Teilnehmer: 380,00€/Teiln.
  • ab 6-10 Teilnehmer: 320,00€/Teiln.   
  • ab 11 Teilnehmer: 280,00€/ Teiln.

Kurstermin:
  • nach individueller Absprache, kurzfristige Webinar-Termine möglich  

Kursbeginn / Ende:
  • 12:30 bis ca. 19:30 Uhr (inkl. Pausen)

Kursinhalt:
  • Technische Funktionen / Kennwerte f. Bildparameter
  • Zahnärztliche Stellen, gesetzl. Vorschriften
  • Gesetzliche Grundlagen, (Wichtiges & Neuheiten)
  • Strahlenquellen, Strahlenschäden, Strahlenschutzmaßnahmen
  • Patientendosis: Belichtungsparameter im Dentalbereich
  • Qualitätssicherung Konstanzprüfung (Prüfkriterien)
  • Archivierung / Datenschutz
  • Patientendosis u. Positionierungstechnik
  • Abschlussprüfung (Multiple-Choise-Test)
  • Zusendung der Zertifikate, nach bestandener Online-Prüfung

Teilnahmebedingungen:
  • Aktualisierung o. Ersterwerb der "Fachkunde-Strahlenschutz" innerhalb von max. 5 Jahren, bis zum jeweiligen Kurstermin.


​​Kontakt / Rückfragen:
​

Gerald König, Dipl. Ing. (FH)
Mobil: 0152 216 24 297
E-Mail: [email protected]

Unterstützt von Erstellen Sie mit anpassbaren Vorlagen Ihre eigene einzigartige Website.